Über uns
Mitten im wunderschönen Bergischen Land, eingebettet zwischen Bergisch Gladbach und Wipperfürth, liegt unser idyllischer Campingplatz. Mit 33 großzügigen Parzellen, die jeweils über 120 m² groß sind, bieten wir unseren Mitgliedern viel Raum zum Entspannen, Wohlfühlen und für das echte Camping-Erlebnis.
Unser Campingclub ist kein öffentlicher Campingplatz, sondern eine Gemeinschaft von Menschen, die das Campingleben lieben und aktiv gestalten. Wir verbinden die Freude am naturnahen Leben mit einem starken Gemeinschaftssinn. Bei uns steht nicht nur das eigene Campingerlebnis im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander. Gemeinsame Feste, gesellige Abende am Lagerfeuer und das Engagement für unseren Platz gehören für uns dazu.
Unsere Mitglieder bringen sich aktiv ein – sei es bei der Pflege des Platzes, bei kleinen handwerklichen Arbeiten oder bei der Organisation von Veranstaltungen. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, dieses wunderschöne Fleckchen Erde zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Wer Camping nicht nur als Hobby, sondern als echte Leidenschaft sieht und sich in eine herzliche Gemeinschaft einbringen möchte, ist bei uns genau richtig. Hier geht es nicht nur um einen Stellplatz für den Wohnwagen – hier geht es um ein Zuhause im Grünen, um Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse.
Wir freuen uns über Gleichgesinnte, die unser Campingleben teilen und mit uns diese besondere Art des Zusammenseins genießen möchten!
Unsere Ziele - Gemeinsam Camping erleben
Der Camping Club Rhein-Wupper (CCRW) ist mehr als nur ein Ort, an dem Wohnwagen oder Zelte aufgestellt werden. Unser Club steht für eine gemeinschaftliche und lebendige Campingkultur, in der sich Gleichgesinnte treffen, um ihre Leidenschaft für das Campen gemeinsam auszuleben. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Mitglieder wohlfühlen, die Natur genießen und sich aktiv am Vereinsleben beteiligen können.
Ein zentraler Aspekt unseres Vereins ist das harmonische Miteinander. Unsere Mitglieder sind nicht nur Campingfreunde, sondern auch eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam anpackt. Sei es bei der Platzpflege, der Organisation von Veranstaltungen oder einfach bei einem geselligen Beisammensein beim Grillen und bei Festen – das Miteinander steht im Vordergrund. Jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass unser Campingplatz ein gepflegtes, einladendes und lebenswertes Fleckchen Natur bleibt.
Da unser Platz ausschließlich den Mitgliedern vorbehalten ist, haben wir die Möglichkeit, unser Vereinsleben individuell zu gestalten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich neue Mitglieder schnell integriert fühlen und mit Freude an den gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen. Der Club ist kein anonymer Campingplatz, sondern eine eng verbundene Gemeinschaft, in der sich jeder einbringen kann – sei es durch handwerkliche Hilfe, organisatorisches Geschick oder einfach durch die Freude am gemeinsamen Erleben.
Der Spaß am Campen steht für uns an erster Stelle. Neben der Erholung in der Natur geht es darum, Erlebnisse zu teilen, Freundschaften zu pflegen und unvergessliche Momente zu schaffen. Gemeinsame Feste oder Grillabende gehören ebenso zum Clubleben wie das gemütliche Zusammensitzen an lauen Sommerabenden. Unser Ziel ist es, dass jedes Mitglied hier nicht nur einen Stellplatz, sondern eine zweite Heimat findet.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die langfristige Erhaltung unseres Campingplatzes. Durch regelmäßige Pflege und gemeinsame Arbeitsaktionen stellen wir sicher, dass unser Platz auch in Zukunft ein idyllischer Rückzugsort bleibt. Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur sind dabei für uns selbstverständlich.
Zusammengefasst verfolgt unser Campingclub das Ziel, ein familiäres, harmonisches und aktives Campingleben zu ermöglichen, in dem sich alle wohlfühlen und gerne Zeit verbringen. Wer das Campen als Leidenschaft sieht, Wert auf Gemeinschaft legt und sich aktiv ins Vereinsleben einbringen möchte, ist bei uns genau richtig.
Mitgliedschaft im DCC
Der Camping Club Rhein-Wupper e.V. im DCC (CCRW) ist stolz darauf, ein integraler Bestandteil des Deutschen Camping-Clubs (DCC) zu sein. Der DCC, gegründet am 22. September 1948 in München, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung des Campings in Deutschland widmet.
Unsere Zugehörigkeit zum DCC strukturiert sich wie folgt:
1. Deutscher Camping-Club (DCC): Als Dachverband vereint der DCC zahlreiche Campingvereine und -clubs in Deutschland, fördert den Austausch unter Campern und setzt sich für deren Interessen ein.
Homepage des DCC: https://www.camping-club.de/
2. Landesverband Mittelrhein im DCC: Dieser Landesverband repräsentiert den DCC in der Mittelrhein-Region und betreut die dort ansässigen Ortsclubs. Er dient als Bindeglied zwischen dem Dachverband und den regionalen Vereinen, fördert den Austausch und die Zusammenarbeit.
Homepage des DCC: https://www.dcc-mittelrhein.de/
3. Camping Club Rhein-Wupper e.V. im DCC (CCRW): Als Ortsclub sind wir direkt dem Landesverband Mittelrhein angeschlossen. Unsere Mitglieder profitieren von den Vorteilen des DCC, wie z.B. vergünstigten Campingplatzgebühren, organisierten Campingtreffen und juristischer Beratung in Camping-Fragen.
Homepage des DCC: https://www.camping-club-rhein-wupper.de
Durch diese Struktur sind wir Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für die Interessen der Camper einsetzt und das Campingwesen in Deutschland fördert.
Gemeinnützigkeit und Ziele
Sowohl der Deutsche Camping Club (DCC) als auch unser Verein, der Camping Club Rhein Wupper e.V. im DCC, verfolgen gemeinnützige Ziele. Der DCC ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, da er ausschließlich und unmittelbar ideelle und förderungswürdige Zwecke im Sinne des Gemeinwohls verfolgt. Konkret bedeutet das:
1. Förderung des Campings als umweltfreundliche Freizeitaktivität
Der DCC setzt sich dafür ein, dass Camping als nachhaltige und naturverbundene Form des Reisens gefördert wird. Durch Schulungen, Informationsmaterialien und Kooperationen mit Naturschutzorganisationen wird das Bewusstsein für umweltverträgliches Verhalten in der Natur gestärkt.
2. Unterstützung des Naturschutzes
Der DCC engagiert sich aktiv für den Schutz der Umwelt und der Natur. Dazu gehören Projekte zur Erhaltung von Campingplätzen in ökologisch sensiblen Gebieten, die Förderung von Müllvermeidung und die Sensibilisierung der Mitglieder für nachhaltiges Reisen.
2. Förderung der Jugend- und Familienarbeit
Der DCC bietet spezielle Programme und Aktivitäten für Jugendliche und Familien an, um das Camping als gemeinschaftliche und erlebnisreiche Freizeitbeschäftigung zu fördern. Dies umfasst Jugendcamps, Familienfreizeiten und pädagogische Projekte.
4. Pflege des Gemeinschaftsgefühls
Der DCC und seine Untervereine wie unser Camping Club Rhein Wupper e.V. im DCC fördern das soziale Miteinander und den Austausch unter Gleichgesinnten. Durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Reisen und Veranstaltungen wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
5. Rechtliche und praktische Unterstützung für Mitglieder
Der DCC bietet seinen Mitgliedern umfangreiche Unterstützung in rechtlichen und praktischen Fragen rund um das Camping. Dazu gehören Rechtsberatung, Versicherungsleistungen und Hilfestellungen bei der Planung von Campingreisen.
Als Teil des DCC teilen wir diese gemeinnützigen Ziele und setzen uns in unserer Region für deren Umsetzung ein. Durch unsere Arbeit möchten wir nicht nur Begeisterung für das Camping wecken, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Schutz unserer natürlichen Umwelt leisten. Gleichzeitig pflegen wir das Gemeinschaftsgefühl unter unseren Mitgliedern und schaffen Raum für gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen.